Product code: Store Hildebrandt Eduard 1818-1868 " Hafen von Nagasaki"Wert250E
Eduard Hildebrandt
Chromolithographie Reise um die Erde, im Stein signiert u. bezeichnet,
Hafen von Nagasaki nach 1 seiner Gemälde !
* 9. September 1818 in Danzig; † 25. Oktober 1868 in Berlin
Er war ein deutscher Maler
Nach Aquarellen von Eduard Hildebrandt, publiziert in "Die Reise um die Erde", 1874, R. Wagner Verlag, Berlin.
Wir möchte gerne inclusive versichertem Paketversand BRD nur 137.80 Euro
von Ihnen haben !
HABE diese seltene Thematik des Hildebrand schon über 40 Jahre aus der Familie!
Es sind Marktpreise in Höhe 350 nachweißbar!
Als Gemälde liegt 1 Wert in Höhe um 15.000 bis 18000 Euro in den Preisindexen !
Leben
Eduard Hildebrandt, der Bruder von Fritz Hildebrandt, bekam seinen ersten künstlerischen Unterricht durch seinen Vater. Mit zwanzig Jahren zog Hildebrandt 1837 nach Berlin und kam in Ateliers verschiedener Maler unter. Bereits im folgenden Jahr unternahm Hildebrandt eine Studienreise zur Insel Rügen und entdeckte für sich die Landschaft der deutschen Ostseeküste als Sujet. Nach seiner Rückkehr bekam er eine Anstellung im Atelier des Marinemalers Wilhelm Krause. 1839 unternahm Hildebrandt eine Studienreise durch England und Schottland, wobei einen Schwerpunkt wiederum die Küste bildete.
Auf Empfehlung von Wilhelm Krause konnte Hildebrandt 1841 nach Paris gehen und dort Schüler des Malers Eugène Isabey werden. Bereits 1843 durfte er sich mit einem kleinen Genrebild an der Ausstellung des Pariser Salons beteiligen; es wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ende desselben Jahres kehrte Hildebrandt nach Berlin zurück. Auf Empfehlung Alexander von Humboldts unterstützte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. Hildebrandt mit einem namhaften Betrag, sodass dieser 1844 eine ausgedehnte Reise nach Brasilien und Nordamerika unternehmen konnte.
„Sammler sind glückliche Menschen !"
Johann Wolfgang von Goethe
Paypal,Überweisung, Abholung oder Post zuzüglich 7E.
Chromolithographie Reise um die Erde, im Stein signiert u. bezeichnet,
Hafen von Nagasaki nach 1 seiner Gemälde !
* 9. September 1818 in Danzig; † 25. Oktober 1868 in Berlin
Er war ein deutscher Maler
Nach Aquarellen von Eduard Hildebrandt, publiziert in "Die Reise um die Erde", 1874, R. Wagner Verlag, Berlin.
Wir möchte gerne inclusive versichertem Paketversand BRD nur 137.80 Euro
von Ihnen haben !
HABE diese seltene Thematik des Hildebrand schon über 40 Jahre aus der Familie!
Es sind Marktpreise in Höhe 350 nachweißbar!
Als Gemälde liegt 1 Wert in Höhe um 15.000 bis 18000 Euro in den Preisindexen !
Leben
Eduard Hildebrandt, der Bruder von Fritz Hildebrandt, bekam seinen ersten künstlerischen Unterricht durch seinen Vater. Mit zwanzig Jahren zog Hildebrandt 1837 nach Berlin und kam in Ateliers verschiedener Maler unter. Bereits im folgenden Jahr unternahm Hildebrandt eine Studienreise zur Insel Rügen und entdeckte für sich die Landschaft der deutschen Ostseeküste als Sujet. Nach seiner Rückkehr bekam er eine Anstellung im Atelier des Marinemalers Wilhelm Krause. 1839 unternahm Hildebrandt eine Studienreise durch England und Schottland, wobei einen Schwerpunkt wiederum die Küste bildete.
Auf Empfehlung von Wilhelm Krause konnte Hildebrandt 1841 nach Paris gehen und dort Schüler des Malers Eugène Isabey werden. Bereits 1843 durfte er sich mit einem kleinen Genrebild an der Ausstellung des Pariser Salons beteiligen; es wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ende desselben Jahres kehrte Hildebrandt nach Berlin zurück. Auf Empfehlung Alexander von Humboldts unterstützte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. Hildebrandt mit einem namhaften Betrag, sodass dieser 1844 eine ausgedehnte Reise nach Brasilien und Nordamerika unternehmen konnte.
„Sammler sind glückliche Menschen !"
Johann Wolfgang von Goethe
Paypal,Überweisung, Abholung oder Post zuzüglich 7E.